Sprungmarken
Suche
Suche
Gutenberg-Museum
Das aufwendig sanierte Kirchenschiff des ehemaligen Reichklaraklosters aus dem 13. Jahrhundert dient als Interimsstandort für das Gutenberg-Museum.

Der neue Gutenberg-Shop auf dem Museumsvorplatz bietet neben kunstvoller Buchmalerei, Pressendrucken und Souvenirs nun auch die Möglichkeit, eine Tasse Kaffee zu genießen.

Das „Haus zum Römischen Kaiser“ wird seit den 1920er Jahren vom Gutenberg-Museum genutzt. Nach dem Neubau des Museums wird hier wieder die Museumsverwaltung untergebracht sein.

Im Herzen der Mainzer Altstadt, am historischen Standort gegenüber dem Dom, wird in den kommenden Jahren das neue Gutenberg-Museum, ein Ensemble aus mehreren Gebäuden, entstehen.

Der zentrale Objekttisch im Ausstellungsareal "Mediengeschichte(n)" macht anhand von Medienstationen ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Gutenberg-Museums lebendig.

Die Schatzkammer mit den Gutenberg-Bibeln ist auch im Interim ein Publikumsmagnet.

Der Druckladen befindet sich im gleichen Gebäude, wie die Dauerausstellung und ist das Experimentierlabor, in dem Gäste Druckgeschichten hautnah erleben können!

Das Gutenberg-Museum ist in Bewegung - "Gutenberg-Museum MOVED" heißt die neue Dauerausstellung in der Reichklarastraße 1.

Das neue Stadtmodell zeigt das mittelalterliche Mainz um 1450 und präsentiert die wichtigsten Stationen Gutenbergs.

Im Auftakt begrüßt Johannes Gutenberg als Sandsteinstatue die Besuchenden.